Rechnernetze I
Vorlesung im Wintersemester 2006/2007 (LMU, TUM)
Prof. Dr. H.-G. Hegering
Aktuelles
- 2007-Apr-11: Bitte denken Sie an die Nachholklausur am Fr, 13.04.2007, 11:30 Uhr, N1190, Nordbau, TU Innenstadt, für alle Studenten, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, aber bisher noch keine Klausur bestanden haben
- 2007-Mar-06: Die Scheine für LMU-Studenten können ab sofort (16. März 2007) im Prüfungsamt Informatik, Zi. 0.48, Oettingenstraße 67, LMU abgeholt werden. Die Noten der TUM-Studenten melden wir - entgegen der Ankündigung in der e-Mail - direkt an das Prüfungamt.
Da bereits die Frage kam: Bei der Klausur gab es insgesamt 95 Punkte, ab 40 Punkte haben Sie bestanden.
- 2007-Feb-26: Klausurergebnisse hängen im Schaukasten LMU Oettingenstraße 67, Gang D im Erdgeschoss aus. Wir werden die Ergebnisse außerdem morgen individuell per Mail verschicken.
Klausureinsicht: Fr, 02.03.2007, 9-12 Uhr, LMU, Oe67, Raum 13 (Untergeschoss)
Nachholklausur: Fr, 13.04.2007, 11:30 Uhr, TU Innenstadt Nordbau, N1190 für alle Studenten
- 2006-Oct-24: Wir akzeptieren auch die bereits abgelegte Klausurzulassung aus dem Wintersemester 2005/2006. Der Notenbonus gilt entsprechend.
- 2006-Oct-23: Die Vorlesung wird auf Video aufgezeichnet. Hier finden Sie die Videomitschnitte der Vorlesung. Diese stehen in Zukunft immer am Montag nach der Vorlesung im Laufe des Tages zur Verfügung.
Die Vorlesung findet im gesamten Wintersemester 06/07 per Videoübertragung parallel in folgenden Räumen
statt! Die erste Vorlesung ist am Fr, 20.10.2006.
Bereich
- Wahlpflichtvorlesung im Gebiet Informatik II (TUM) bzw.
- Systemnahe und Technische Informatik (LMU)
- ebenfalls Vorlesung für Wirtschaftsinformatik und Wahlvorlesung für Maschinenwesen
Nachkorrektur
Studenten, die durch vermeintliche Fehler in der Übungskorrektur die genannten Grenzen (40%, 70%) nicht erreichen,
haben hier die Möglichkeit, die Korrektur überprüfen zu lassen.
Termin: Di, 6. Feb, 14-17 Uhr, LMU, Oettingenstr. 67, Zimmer D0.10
Es ist keine Anmeldung für die Nachkorrektur nötig.
Allgemein
Allen Studenten, die die Vorlesung hören, wird auch die Teilnahme an der Übung empfohlen. Je nach Uni-Zugehörigkeit und Studienfach gibt es leicht unterschiedliche Prüfungsmodalitäten.
Scheinkriterien
TU-Studenten - Studiengang mit verbindlichem Modulkatalog (z.B. Informatik
Bachelor/Master, Wirtschaftsinformatik Master):
- ECTS-Punkte der Vorlesung (ohne Übung): 4
- ECTS-Punkte der Vorlesung (mit Übung): 5
- Ausschlaggebend ist immer der Modulkatalog.
- Bedingung: erfolgreiche Teilnahme an der Klausur
- Bei erfolgreicher Teilnahme an den Übungen (s.u.) => Notenbonus (s.u.)
TU-Studenten - Studiengang ohne Modulkatalog (z.B. Erasmus Studenten):
- Vorlesung:
- 4 ECTS-Punkte
- Bedingung: erfolgreiche Teilnahme an der Klausur
- Bei erfolgreicher Teilnahme an den Übungen (s.u.) => Notenbonus (s.u.)
- Vorlesung und Übung:
- 5 ECTS-Punkte
- Bedingung: erfolgreiche Teilnahme an der Klausur
- Bedingung: Präsenz in der Übung, mindestens 40% der Punkte
- Notenbonus (s.u.)
- Nur Übung:
- 2 ECTS-Punkte
- Bedingung: Präsenz in der Übung, mindestens 40% der Punkte
LMU-Studenten - Vorlesung plus Übung (Regelfall):
- Übungsschein nach LMU-Richtlinien über 3 SWS-Vorlesung plus 2 SWS-Übung
- Bedingung: erfolgreiche Teilnahme an der Klausur
- Bedingung: Präsenz in der Übung, mindestens 40% der Punkte
- Notenbonus (s.u.)
LMU-Studenten - nur Übung (z.B. Erasmus-Studenten):
- 2 ECTS-Punkte
- Bedingung: Präsenz in der Übung, mindestens 40% der Punkte
LMU-Studenten - nur Vorlesung (z.B. Lehramt):
- Vorlesungsschein über 3 SWS-Vorlesung
- Bedingung: erfolgreiche Teilnahme an der Klausur
- Bei erfolgreicher Teilnahme an den Übungen (s.u.) => Notenbonus (s.u.)
Zeit und Ort
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Übungen ist abgelaufen.
Vorlesung
Freitag, 8.15 - 11.00 Uhr
Räume:
Die Vorlesung findet gleichzeitig an beiden Orten statt. Der Dozent ist wechselweise an einem der beiden Orte, wobei die Vorlesung per Videoübertragung an den jeweils anderen Ort übertragen wird. Über einen Rückkanal sind auch an dem Ort Fragen an den Dozenten möglich, an dem nur das Videobild zu sehen ist.
Prof. Hegering hält die 1. Vorlesung am 20.10.2006 in der Innenstadt, Raum N1190.
Übung
- München Innenstadt:
Mi 14-16 Uhr, Oe 1.27
- Gruppe 1: Do 16-18 Uhr, LMU, Oettingenstraße 67, Raum 1.14, Tutor: Abeldt, , 90 Plätze
- Gruppe 2: Fr 12-14 Uhr, LMU Hauptgebäude, A 016 (Erdgeschoss), Tutor: Abeldt, 80 Plätze
- Gruppe 3: Fr 12-14 Uhr, LMU Hauptgebäude, E 216 (Senatstrakt, 2. OG), Tutor: Zunhammer, , 98 Plätze
- Garching:
Übungskalender
Die Übungsblätter werden vor der Vorlesung online bereitgestellt und die Lösungen eine Woche später in der Übung
eingesammelt. Sie werden von den Tutoren korrigiert und in der darauf folgenden Woche
korrigiert zurückgegeben und besprochen.
Hinweise zur Abgabe:
- Geben Sie Ihre Lösung auf Papier (handgeschrieben oder ausgedruckt) am Anfang der Übung ab. Lösungen können nicht per E-Mail abgegeben werden.
- Bitte schreiben Sie sauber und gut lesbar, bei groben Formmängeln werden die Lösungen nicht korrigiert. Schreiben Sie notfalls am Computer und drucken Sie das Resultat aus.
- Achten Sie genau auf die Aufgabenstellung und fassen Sie sich kurz. Pro Aufgabe sollten Sie 1 DIN A4-Seite nicht überschreiten.
- Geben Sie die Lösungen in der Reihenfolge der Aufgabenstellung ab.
- Wir akzeptieren keine Gruppenlösungen, da es erforderlich ist, dass Leistungen individuell zugeordnet werden können.
- Bitte heften Sie alle Lösungsblätter zusammen und markieren Sie die 1. Seite mit Ihrem Namen und der Nummer der Übungsgruppe.
- Sie erhalten Ihre Lösung 1 Woche später wieder in der gleichen Übungsgruppe korrigiert zurück.
- Bitte bleiben Sie über das gesamte Semester in der gleichen Übungsgruppe.
Woche | Datum | Bereitstellung Fr vor der Vorlesung | Rückgabe vor Beginn der Übung (Do/Fr) | Besprechung Do/Fr in der Übung |
1 | 16.10.-20.10.2006 | Blatt 1 | - | keine Übung |
2 | 23.10.-27.10.2006 | Blatt 2 | Blatt 1 | Organisation: Übungen/Prüfungen Inhaltlich: Übersicht über Stoff im Semester. |
3 | 30.10.-03.11.2006 | Blatt 3 | Blatt 2 | Blatt 1 |
4 | 06.11.-10.11.2006 | Blatt 4 | Blatt 3 | Blatt 2 |
5 | 13.11.-17.11.2006 | Blatt 5 | Blatt 4 | Blatt 3 |
6 | 20.11.-24.11.2006 | entfällt | Blatt 5 | Blatt 4 |
7 | 27.11.-01.12.2006 | Blatt 7 | entfällt | Blatt 5 |
8 | 04.12.-08.12.2006 | Blatt 8 | Blatt 7 | 45 Minuten Fragen von den Studenten 35 min Übungsklausur. Punkte zählen als Blatt 6. |
9 | 11.12.-15.12.2006 | Blatt 9 | Blatt 8 | Blatt 7 |
10 | 18.12.-22.12.2006 | Blatt 10 | Blatt 9 | Blatt 8 |
Weihnachtsferien 23.12.2006 - 07.01.2007 |
11 | 08.01.-12.01.2007 | Blatt 11 | Blatt 10 | Blatt 9 |
12 | 15.01.-19.01.2007 | Blatt 12 | Blatt 11 | Blatt 10 Lösung DV-Tabellen |
13 | 22.01.-26.01.2007 | | Blatt 12 | Blatt 11 |
14 | 29.01.-02.02.2007 | - | | Blatt 12, Fragen zur Klausur |
15 | 05.02.-09.02.2007 | - | - | Klausur |
16 | 12.02.-16.02.2007 | - | - | Klausur (Freitag, 16.02.2007, 14.00 Uhr s.t.) |
Änderungen vorbehalten
Einsicht der Übungspunkte
Mit dem Formular kann die erreichte Anzahl Punkte anhand der Matrikelnummer und Universität abgefragt werden.
Hörerkreis
- Studierende im Hauptstudium der Informatik
- Studierende mit Nebenfach Informatik
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Informatik, Vordiplom
Empfehlenswert bzw. Vorraussetzung für
Klausur
- Termin:
09.02.2007, verschoben auf: 16.02.2007
- Zeit: 14.00 Uhr s.t. (zeitgleich in der Innenstadt sowie am LRZ in Garching)
- Ort (Innenstadt): Hörsaal N1190
- Ort (Garching): Hörsaal HE 009 (EG)
- Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Studenten, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, dürfen
aber ein Wörterbuch benutzen.
- Die Klausur prüft den Stoff, der in der Vorlesung vermittelt wurde, sodass auch Studenten
eine gute Chance haben, die die angebotenen Übungen nicht besuchen konnten.
- Es ist keine Anmeldung zur Klausur nötig.
- Studenten, die keine gesonderte Anerkennung der Übungsleistung
(Notenbonus oder zusätzliche ECTS-Punkte)
wollen, sind automatisch für die Klausur zugelassen.
- Studenten, die für die Teilnahme an der Übung einen Notenbonus
oder zusätzliche ECTS-Punkte oder aber den Übungsschein (LMU) bekommen
wollen, müssen dafür folgendes erfüllen:
- sich in der Übung anmelden
- mindestens 40% der Übungspunkte erreichen
Wir akzeptieren auch die bereits abgelegte Klausurzulassung aus
dem Wintersemester 2005/2006. Der Notenbonus gilt entsprechend.
Studenten, die nur einen Übungsschein wollen (2 SWS oder 2 ECTS-Punkte),
melden sich bitte direkt bei rnp@nm.informatik.uni-muenchen.de.
Notenbonus für die Klausurnote
- Mindestens 70% der Punkte aus den Übungen: 0.7 besser
- Mindestens 40% der Punkte aus den Übungen: 0.3 besser
- Voraussetzung: bestandene Klausur (Note 1.0-4.0).
Inhalt
Die Vorlesung stellt eine Einführung in den Bereich der
Rechnernetze und der Rechnerkommunikation dar (Gliederung der Vorlesung). Behandelt werden
u.a.
- Grundlagen von Kommunikationsarchitekturen
- Einführung in Protokolltechniken
- Beispiele von Protokollen für das Transportsystem, insbes. Internet
Skript zur Vorlesung
Die einzelnen Kapitel stehen nur für einen Zeitraum von 4 Wochen zum Download bereit! Das Skript sollte zur Vorlesung mitgebracht werden.
NEU: Jetzt Kapitel zusammengefasst für leichteres Drucken.
NEU: Dateinamen lassen jetzt besser auf Inhalt schließen.
Gliederung der Vorlesung
Literatur
Autor |
Titel |
Verlage |
Jean Walrand; Pravin Varaiya |
High-Performance Communication Networks, 2. Ed. |
Morgan Kaufmann |
Black, U. |
Internet Architecture, An Introduction to IP Protocols (2000) |
Prentice Hall |
Badach, A.; Hoffmann, E. |
Technik der IP-Netze (2006) |
Hanser-Verlag |
Black, U. |
Internet Architecture, An Introduction to IP Protocols (2000) |
Prentice Hall |
Comer, D. E. |
Internetworking with TCP/IP Vol 1: Principles, Protocols and Architecture |
Prentice Hall |
Comer, D. E. |
Computernetzwerke und Internets. Mit Internet-Anwendungen (2004) |
Pearson Studium |
Comer, D. E. |
Computer Networks and Internets with Internet Applications. 3rd (2001) |
Prentice Hall |
Gilbert Held |
Understanding Data Communications. 7th Ed. (2002) |
Addison-Wesley Professional |
Franz-Joachim Kauffels |
Lokale Netze, 15. Auflage (2003) |
mitp |
Niels Klußmann |
Lexikon der Kommunikations- und Informationstechnik, 3. Auflage (2001) |
Hüthig Telekommunikation |
Gerhard Krüger, Dietrich Reschke |
Lehr- und Übungsbuch Telematik, 3. Auflage (2002) |
Hanser Fachbuchverlag |
James F. Kurose, Keith W. Ross |
Computer Networking. A Top-Down Approach Featuring the Internet, 3rd Ed. (2004) |
Addison Wesley |
James F. Kurose, Keith W. Ross |
Computernetze. Ein Top-Down-Ansatz mit Schwerpunkt Internet (2004) |
Pearson Studium |
Klaus Lipinski |
Lexikon der Datenkommunikation (IT-Studienausgabe) (2002) |
mitp |
Klaus Lipinski |
Handlexikon der Informationstechnologie(2004) |
mitp
|
Alberto Leon-Garcia |
Communication Networks: Fundamental Concepts and Key Architectures. 2nd Ed. (2003) |
McGraw-Hill Companies |
Rafael Osso |
Handbook of Emerging Communications Technologies. The Next Decade (2001) |
Springer |
Larry L. Peterson, Bruce S. Davie |
Computer Networks: A Systems Approach, 3rd Ed. (2003) |
Morgan Kaufmann |
Walter E. Proebster |
Rechnernetze. Technik, Protokolle, Systeme, Anwendungen (2002) |
Oldenbourg |
Gerd Siegmund |
Technik der Netze (2002) |
Hüthig Telekommunikation |
Axel Sikora |
Technische Grundlagen der Rechnerkommunikation (2003) |
Hanser Fachbuchverlag |
Jochen Schiller |
Mobilkommunikation (2003) |
Pearson Studium |
Erich Stein |
Taschenbuch Rechnernetze und Internet (2003) |
Hanser Fachbuchverlag |
William Stallings |
Data and Computer Communications, 8th Ed. (2003) |
Prentice Hall |
A. S. Tanenbaum |
Computer Networks, 4th Ed. (2002) |
Prentice Hall |
A. S. Tanenbaum |
Computernetzwerke (2003) |
Pearson Studium |
Die Literaturliste zum Download
Kontaktadresse
Bei Fragen/Kritik/Anregungen E-Mail an
rnp@nm.informatik.uni-muenchen.de.
Last Change: Mon, 11 Dec 2023 07:36:45 +0100 - Viewed on: Sun, 29 Dec 2024 18:22:40 +0100
Copyright © MNM-Team http://www.mnm-team.org - Impressum / Legal Info - Datenschutz / Privacy